Die Neuerungen von custo diagnostic 5.10 im Überblick

Veröffentlicht am 08.08.2025 von Varitec AG

Angebissener Apfel mit Blatt

Eins ist klar: Die zentrale Plattform mit MDR-Zulassung für die kardiopulmonale Diagnostik ist mit Version 5.10 noch besser geworden. Die interessanteste Neuerung ist vermutlich für viele, dass custo diagnostic nun auch auf dem Apple-Betriebssystem macOS läuft! Gegenwärtig werden dabei die Module Ruhe-EKG (custo cardio), Langzeit-Blutdruck (custo screen) und Lungenfuktion (custo vit) unterstützt; weitere sind zweifellos geplant.

Voraussetzung ist Version 13 (Ventura) von macOS, welche im Oktober 2022 veröffentlicht wurde.  Damit läuft custo diagnostic auf allen Apple-Computern, die mit den hocheffizienten und leistungsstarken Prozessoren der M-Serie von Apple ausgestattet sind, wie etwa dem MacBook Air oder dem Mac Mini. Insbesondere die neueren Prozessoren wie etwa die M3- und M4-Familie sind bekannt für ihre gute Unterstützung von KI/ML-basierten Workflows.

Natürlich werden weiterhin auch Betriebssysteme von Microsoft unterstützt. Voraussetzung sind entweder Microsoft Server 2019-2025 oder aber Windows 11, da Microsoft bekanntenmaßen den Support für Windows 10 im Oktober 2025 einstellen wird.

Aber das ist bei weitem noch nicht alles! Weitere Neuerungen von custo diagnostic 5.10 sind unter anderem:

  • Es gibt weitere EKG-KI-Innovationen: Supraventrikuläre Extrasystolen und supraventrikuläre Tachykardien, Vorhofflimmern, EDR (ECG-Derived-Respiration) und KI-basierte Prüfung der Signalqualität!

  • Ein Direkt-EKG wurde hinzugefügt. Damit kann man ein EKG auch dann schreiben, auch wenn der custo diagnostic-Server vorrübergehend nicht verfügbar ist!

  • Die Interpretation für das Ruhe-EKG wurde aktualisiert.

  • Die Template-Klassen um SVES wurden erweitert.

  • Die ST-Analyse wurde optimiert.

  • Die Slow Vital Capacity (SVC) in der Spirometrie kann jetzt ermittelt werden.

Daneben bietet custo diagnostic 5.10 natürlich die gewohnten Features:

  • Durchgängiges Patientenmanagement und umfangreiche Suchfunktionen mit integrierter Patientenverwaltung / Datenbank

  • IT-basierter Workflow mit neuester Servertechnologie: ortsunabhängig, medienbruchfrei, papierlos!

  • EKG-Management mit DICOM-fähigen EKG-Schreibern

  • Einbindung von Fremdgeräten durch Standardschnittstellen möglich

  • Einfacher Datenaustausch mit Berechtigungskonzept auch zwischen verschiedenen Standorten

  • Zertifizierte IT-Sicherheit durch Einhaltung aktuellster Normen

  • Schlanke und transparente Arbeitsabläufe mit zeit- und kostensparender Befundung

  • Gebrauchsanweisungen und Support sind integriert

logo-custo

Optional erhältlich sind zudem Erweiterungen für viele diagnostisch wertvolle Auswertungen:

  • Bestimmung hämodynamische Phänotypen,

  • Pulswellenanalyse  zur Bestimmung des zentralen Blutdrucks,

  • leitlinienkonforme Risikostratifizierung,

  • Sport-EKG zur Analyse von Leistungssporttreibenden,

  • VHF-Diagnostik und

  • HRV-Analyse für die vegetative Diagnostik.

Über custo diagnostic

Die „Diagnostik-Plattform für die Zukunft" -- so custo med selbst -- bietet in Verbindung mit den custo med-Geräten eine zentrale Plattform für alle Untersuchungen der kardiopulmonalen Funktionsdiagnostik. Die einzelnen Anwendungen sind in einer modularen und benutzerfreundlichen Oberfläche integriert, die flexibles Arbeiten ermöglicht.  Damit bietet custo diagnostic für jeden Anwender die passende Lösung für einen effizienten Workflow -- für eine Arztpraxis als auch für einen Klinikverbund.

Sollten Sie Fragen haben oder eine Beratung zu custo med oder custo diagnostic wünschen, sprechen Sie uns gerne unverbindlich an.

Ähnliche Artikel

Kardiopulmonale Diagnostik mit custo med

Unser neuster Prospekt zur kardiopulmonale Diagnostik mit custo med, unter anderem mit diesen Neuheiten: Künstliche Intelligenz in der EKG-Diagnostik Manche nennen es künstliche Intelligenz, custo nennt…

Hier weiterlesen...

CUSTOmed LZ-Blutdruck-System screen 310 inklusive Pulswellenanalyse und zentralem Blutdruck + Prämie

Bis zu einem Drittel aller Bluthochdruckpatienten bleiben mit der konventionellen Blutdruck-Messung am Oberarm unentdeckt oder eingeschränkt therapiert. In der Langzeit-Blutdruck-Messung liefert erst der…

Hier weiterlesen...

custo cardio 300: Das flexible Ruhe- und Belastungs-EKG-System

Das 12-Kanal-Ruhe- und Belastungs-EKG für einen mobilen Einsatz von custo med. Wenn Sie mehr Informationen benötigen, rufen Sie uns einfach an.

Hier weiterlesen...
Der Varitec Newsletter

Bleiben Sie informiert über aktuelle Angebote und Neuigkeiten.

Newsletter abonnieren